Test



Für eine Andacht braucht man keinen besonderen Ort. Ihr könnt sie überall feiern: Im Wohnzimmer, im Garten oder sogar im Kuhstall, wie Martin Luther einmal sagte. Damit ihr die besondere Stimmung erlebt, ist es aber ratsam, den Ort zu gestalten.   

Legt eine Tischdecke auf einen kleinen Tisch – vielleicht den Couchtisch. 

Stellte eine schöne Kerze auf. 

Vielleicht stellt ihr ein Krippenbild, Krippenfiguren oder einen Engel auf. 

Sucht eine Bibel, aus der ihr die Weihnachtsgeschichte vorlesen könnt. Vielleicht gibt es ja eine Familienbibel oder die Bibel aus Papas Konfirmandenzeit. 

Sucht Euch zusätzlich noch Kerzen, die ihr während der Andacht anzünden könnt.  

Vielleicht habt Ihr ein kleines Glöckchen oder ihr nehmt ein Weinglas mit etwas Wasser und einen kleinen Löffel als Glocke. 


2. Die Musik

Überlegt Euch vorher, welches Eure Lieblingsweihnachtslieder sind, die ihr gern singen wollt. Ihr könnt auch Eure Großeltern, Patentanten, Patenonkel oder andere Menschen fragen, welche Lieder sie besonders mögen. Vielleicht kann euch jemand auf einem Instrument begleiten.  

Auf dieser wunderbaren Homepage könnt ihr auch nach Liedern suchen:  

http://www.liederprojekt.org 

Ihr könnt die Lieder sogar mit Noten ausdrucken, Euch das Lied von sehr guten Sänger*innen vorsingen lassen oder euch die Mitsingfassung für euren eigenen Gesang abspielen

%d Bloggern gefällt das: