Konferfreizeit vom Fr, 16. Juli – Mo, 19. Juli 2021 in der Jugendherberge in Ratzeburg
Offizieller Corona-Test: Wie verabredet benötigt jeder Konfi einen am gleichen Tag bescheinigten Test. Die Teststation am Bahnhof öffnet erst um 9 Uhr. Wenn alle Konfis sich hier testen lassen, könnte es hektisch werden. Denken Sie an ein offizielles Dokument für das Kind (Ausweis) zur Bestätigung der Identität. (* Details siehe Rückseite)
Abfahrt: mit dem Zug vom Hauptbahnhof Lüneburg: Freitagvormittag, 16. Juli 10.30 Uhr Gleis 5.
Treffen um kurz nach 10 Uhr auf dem Vorplatz.
Rückfahrt: wir nehmen den Zug am Montag, 19. Juli von Ratzeburg um 11.30 Uhr und wären 12.15 Uhr am Hauptbahnhof Lüneburg zurück. Ich gehe davon aus, dass Ihre Kinder entweder abgeholt werden oder aber alleine mit dem Bus nach Hause fahren dürfen. Die HVV-Tickets besorge ich. Die Tickets können auch für die Rückfahrt noch genutzt werden. (Die genauen Uhrzeiten werden noch mit der anderen Konfifreizeit mit Pastorin Ideker koordiniert, damit wir nicht den gleichen Zug nehmen.
Taschengeld: Die Konfis sollen wie verabredet nicht mehr als 10 Euro für die Tage mitnehmen.
Handys und andere elektronische Geräte sollen wie beim Elternabend besprochen zu Hause bleiben. Fotoapparate sind erlaubt. Eine Armbanduhr oder ein Wecker sind wegen der fehlenden Handys sinnvolle Geräte.
Ich bitte Sie, die Kosten von 120 Euro bitte bis zum 25. Juni auf folgendes Konto zu überweisen.
Kirchenkreisamt Lüneburg
Sparkasse Lüneburg
IBAN: DE96 2405 0110 0000 0002 16 BIC: NOLADE21LBG
Stichwort: 5221144102104 St. Michaelis Hauptkonfis Süd 2021
(aus technischen Gründen bitte ohne Leerzeichen oder Sonderzeichen) (am besten copy&paste)
Wer in finanziellen Schwierigkeiten ist, kann bei uns nach einem Zuschuss aus der Diakoniekasse fragen. Jede/r Konfi wird grundsätzlich von der St. Michaelisgemeinde insgesamt mit 15 Euro bezuschusst. Das ist in die Kalkulation der Gesamtkosten eingeflossen.
Bitte mitbringen:
- Mehrere Mund-Nasen-Bedeckungen (FFP-2 oder OP)
- Regenfeste Kleidung und festes Schuhwerk; bitte Ersatzschuhe;
- Turnschuhe (nur für Leute, die Lust haben morgens zu joggen)
- Zwei Kugelschreiber oder Bleistifte
- Den großen grünen Liedzettel aus dem Unterricht
- Badesachen, (gerne auch Badeschuhe oder Flipflops) Sonnencreme, Mütze
- Tischtennisschläger (evtl. Bälle) – falls vorhanden und wer Lust dazu hat
- kleinere Spiele (Diverse Spiele nehme ich mit)
- Toilettenartikel (Zahnbürste) und Handtücher
Die Jugendherberge stellt Bettwäsche. Handtücher müssen selber mitgenommen werden.
Vom Bahnhof in Ratzeburg bis zur Jugendherberge sind es 2 Kilometer. Das ist ein schöner Spaziergang. Beachten Sie das bitte beim Gepäck (Rucksack oder Rollkoffer). Mit 40 Leuten können wir nicht in einen Linienbus einsteigen. Vergessen Sie bitte nicht, eine Kopie des Impfpass und die Krankenkassenunterlagen in einem verschlossenen und mit Namen beschriftetem Umschlag mitzugeben.
Die Einverständniserklärung für diverse Dinge bauche ich vor der Freizeit zurück (mittlerweile von allen da!).
Ich gehe davon aus, dass Sie die Schulbefreiung an den Klassenlehrer weitergeleitet haben. Ich selber brauche diese Bescheinigung nicht zurück.
Jugendherberge Ratzeburg Reeperbahn 6-14; 23909 Ratzeburg
Tel: 04541 8409504 jh-ratzeburg@djh.de
(in dringenden Fällen hier anrufen oder mailen mit der Bitte, dass ich mich bei Ihnen zurückmelden soll; bitte unter Angabe einer Telefon- oder Mobilnummer)
Herzliche Grüße Pastor Stephan Jacob stephan.jacob@evlka.de Tel. 400628
Zum Thema Testen habe mich ein paar Fragen erreicht, die ich hiermit beantworte + Tipps
- Es muss kein (!) PCR-Test sein.
- Der Test muss von einer anerkannten Teststation sein, also kein (!) Selbsttest. Die Jugendherberge benötigt das von einer Teststation unterschriebene Formular.
- Der Test muss an dem gleichen Tag (also am Freitagmorgen) gemacht werden, damit wir – wie beim Elternabend besprochen – während der Freizeit nicht noch einen Test machen müssen (72 Stunden-Regel).
- Jede*r Konfi muss sich für den Test ausweisen können, z.B. Reisepass, Perso; es reicht auch ein Schülerausweis mit Lichtbild. (Es lohnt sich, das Dokument schon mal vorher zu suchen.) Für viele Teststationen kann man im Vorfeld schon das Formular ausdrucken und ausfüllen.
- Ich habe mit der Teststation am Bahnhof Kontakt aufgenommen. Leider kann der ASB kein zusätzliches Personal für uns für die Stunde bereitstellen, d.h. sie werden nur mit zwei Leuten dort testen. Wenn alle Konfis sich dort testen lassen würden, könnte es eng werden.
- Hier https://corona.landkreis-lueneburg.de/corona-test/ findet man alle Teststationen incl. Öffnungszeiten. Es sind gar nicht so wenig Stationen, die schon um 8 oder 9 Uhr öffnen. Vielleicht fährt man flugs mit dem Rad zu einer Teststation in der Umgebung und entkoppelt es von der Anreise zum Bahnhof. Zu Hause wartet es sich ja entspannter als am Bahnhof.
Mir ist bewusst, dass das alles ein bisschen nervig ist, aber ich freue mich, dass wir am Elternabend einen Konsens darüber hatten, dass es sich lohnt.