Gartenkirche

Am Gemeindehaus in der Werner-von-Meding-Str. 2 gibt es seit 2009 den Gemeindegarten, der gerne von der Kinderkirche, Konfis oder Senioren genutzt worden ist; sei es für Andachten, zum Toben, Schachspielen oder zum Verweilen. Der Eingangsbereich ist bewusst damals als „Kirchenschiff“ angelegt worden. Dieser Bereich ist 2020 als Gartenkirche hergerichtet worden, um dort – mit gebührendem Abstand – Andachten unter Gottes freiem Himmel zu feiern. Mehr dazu finden Sie in der Rubrik „Andachten“

Gerne darf man die Gartenkirche und den Gemeindegarten eigenständig besuchen. Hier gibt es schöne Plätze in der Sonne oder auch im Schatten. Ab und an läuft eins von unseren Hühnern oder einer von den Katern durch die Szenerie. Das Betreten des Privatgeländes erfolgt auf eigene Gefahr und ist von 8.00 Uhr bis Einbruch der Dämmerung erlaubt. Eltern haften für ihre Kinder. 

Besonders zu empfehlen ist in den Frühlings- und Sommermonaten der Parcours zu Sprüchen im Lebenslauf. Mehr dazu finden Sie hinter der ersten Kachel. Im Advent ist für viele die lebendige Krippenlandschaft eine besondere Attraktion.


Alle Beiträge aus der Gartenkirche

Passions-und Osterkreuz

In der Gartenkirche ist immer viel Bewegung … Nicht nur freilaufende Hühner oder vorbeiziehenden Wolken, sondern neuer Rindenmulch, ein neues Kreuz für die Passionszeit und ein restauriertes Osterkreuz mit bunten Mosaiken.

Frieden!

Friedensgebet: Jeden Samstag um 12.30 Uhr:     St. Nicolai-Kirche Auch unabhängig von den Andachten und Gottesdiensten sind unsere Kirchen ein guter Ort, um zu beten, sich zu sammeln, eine Kerze anzuzünden, sich zu verbinden…

Worte Wirken Wunder

WWW – Die Abkürzung kennt ihr sonst für das Internet: world wide web. Für uns als Gemeinde soll es in der Gartenkirche in den nächsten Monaten auch um Vernetzung gehen. Worte, die euch mit euren Eltern, Pat*innen oder Großeltern verbinden. Und natürlich mit Gott. Worte, die wirken. Worte, die tun, was sie sagen. Manchmal wunderbar.…

Wochenschluss-Andachten

Anvisierte Termine für das Jahr 2023 15. April & 22. April 13. & 27. Mai 24. Juni 29. Juli 5. Aug. & 19. Aug. & 26. Aug. 16. & 23. Sept. Das Format der Wochenschlussandachten am Samstag um 18.00 Uhr in der Gartenkirche hat sich seit Juni 2020 in den Frühlings- und Sommermonaten gut etabliert.…

„Geh aus mein Herz“ – Projekt

15 Strophen gegen die Katastrophe Paul Gerhardt hat dieses fröhliche Sommerlied kurz nach dem 30-jährigen Krieg 1653 gedichtet, als das Leben in Schutt und Asche lag. Über Jahrhunderte hat es viele Menschen beglückt, ein Ausdruck ihrer Lebensfreude und Gottvertrauens; und nicht selten auch als Hoffnung in Zeiten der Trostlosigkeit. Mit 15 Strophen spannt der Dichter…

%d Bloggern gefällt das: