- Familienandachten
Krabbelgottesdienst, Kinderkirche, sonntäglicher Kindergottesdienst leider ruhen diese unterschiedlichen Angebote für Kinder in Zeiten von Corona. Verstärkt soll in der dunklen Jahreszeit die digitale Wohnzimmerkirche wieder reaktiviert werden. So wollen wir mit Euch (und gerne auch den Familien mit Elltern und Großeltern und Paten) in Beziehung bleiben.
Aber es geht doch eigentlich nichts über die echte Begegnung, face to face, von Angesicht zu Angesicht. In der Gartenkirche in der Werner-von-Meding-Straße fand im September – neben den familientauglichen Wochenschlussandachten – eine Familienandacht statt: mit der vertrauten Kinderkirchen-Liturgie, einer Bibelgeschichte mit Flanell-Bildern und bekannten Ritualen. In den Wintermonaten soll es wetterbedingt spontan Sonntagnachmittags um 15.30 Uhr Familienandachten draußen in der Gartenkirche geben. Ein bis zwei Tage vorher laden wir (nach Blick auf die WetterApp) über den Kinderkirchen-Rundmailverteiler dazu ein. Wer in diesen Verteiler aufgenommen werden möchte, schicke eine Mail an: wohnzimmerkirche@sankt-michaelis.de
Alle dann gültigen Modalitäten (wie Anmeldung oder warme Decke) werden per Mail mitgeteilt. Herzlich eingeladen sind Kinder (im Alter von 4-11 Jahren) zusammen mit ihren Eltern, Großeltern oder Paten.
- Kinderkirche in unserem Wohnzimmer
Lieber Stephan,
vielen lieben Dank dir und allen Beteiligten für den Gottesdienst! Toll, dass diesen alle drei Kirchen gemeinsam gestaltet haben!
Wir haben auch die Kinderkirche verfolgt. Wenn auch nicht immer live, fühlen wir uns durch die Lieder und Rituale verbunden. Zum Sugar-Rap konnte ich hier – noch – keinen bewegen, obwohl Paula Mitleid hat, dass Du in die kalte Ilmenau musst..
Herzliche Grüße und Frohe Ostern!
Jeanette & Volker & Paula & Finn - Oekumenische MichaelisZEIT
Liebe Wohnzimmerkirchen-Anhänger,
beim Schauen der Michaeliszeit vom 5. April 2020 (Palmsonntag) bin ich am Ende auf folgenden „Gimick“ gestoßen.
Wenn man den Beitrag im eingebetteten Modus direkt auf der Seite von St. Michaelis schaut kann man eine Standardfunktion von youtube nutzen – zu weiteren vorgeschlagenen Beiträgen zu wechseln – mit den Pfeilen nach links und rechts.
Ziemlich schnell wird dann der Papst eingeblendet – man könnte vermuten, dass die künstliche Intelligenz von youtube, die diese Vorschläge generiert, einen ökumenischen Pfad eingeschlagen hat – vermutlich war es aber dann doch nur Zufall.
Liebe Grüße
Oliver - Die Wohnzimmerkirche International
Liebe Freunde der Wohnzimmerkirche,
seit dem 20. März sind wir „live“ und haben seitdem schon einiges an Inhalt (oder Neudeutsch content) produziert – ganz viel mit Eurer Unterstützung.
Ganz spannend ist für uns natürlich wie die Wohnzimmerkirche angenommen wird. Wenig überraschend konzentrieren sich unsere Zugriffe auf Lüneburg und die nähere Umgebung. Aber wir werden auch international verfolgt – wir wissen von einigen ehemaligen Lüneburgern, die uns folgen und vermutlich gibt es auch dank Eurer internationalen Kontakte Zugriffe aus aller Herren Länder. Einen Überblick könnt Ihr in folgendem Bild erkennen.
Gut – jetzt ist nicht jeder ein Geographie-Profi und manche Ländern sind auch zu klein um diese eindeutig zu erkennen, deshalb noch die Liste an Ländern die auf unsere Seite zugegriffen haben
wohnzimmerkirche.net Zugriffe von Ländern Wir würden uns freuen, wenn diese Liste kontinuierlich wächst und die Wohnzimmerkirche auch über Ländergrenzen hinweg Interesse findet.
Deshalb haben wir nun die Funktion „google translate“ aktiviert (ganz unten in der Seite). Eure internationalen Kontakte können sich dann den Inhalt in ihrer Sprache anzeigen lassen (ok – ist nicht ganz perfekt – aber das meiste kommt gut rüber).
PS – wer Interesse hat kann uns abonnieren – das geht auch nur durch die Angabe der Email-Adresse (siehe z.B. am Ende diesen Beitrag und an vielen anderen Stellen der Wohnzimmerkirche).
Bleibt gesund und wohl behütet.
Euer Wohnzimmerkirchen Team