Bewegung

  • Stadtradeln

    St. Michaelis hat auch im Jahr 2022 erfolgreich am Rad gedreht: Bei der bundesweiten Aktion Stadtradeln ist unser Gemeindeteam im Mai 2022 über sich hinausgewachsen und hat quasi zwei erste Plätze belegt: Bei Ausblendung der großen Bildungseinrichtungen (Schulen, Universität) hat die Radgemeinschaft St. Michaelis in diesem Jahr mit 74 Radelnden sowohl die größte Gruppe in Stadt und Landkreis gestellt als auch die meisten Kilometer (15.884 km) zusammengefahren. Die Entfernung entspricht ungefähr dem Hin- und Rückweg nach San Franzisko (na ja, Luftlinie). Hervorragend! Herzlichen Glückwunsch an alle TeilnehmerInnen für diese herausragende Gemeinschaftsleistung. Wer im Detail nachsehen möchte: https://www.stadtradeln.de/landkreis-lueneburg

    Nächsten Frühsommer heißt es wieder: Freude an der Bewegung, Vergnügen in der Gemeinschaft, Spaß am Wettbewerb, Zufriedenheit bei der CO2-Einsparung.

    Stadtradeln – was ist das?
    Eine internationale Initiative, die einmal pro Jahr versucht, möglichst viele Menschen aufs Fahrrad zu bekommen, um möglichst viele tägliche Wege mit eigener Muskelkraft zurückzulegen.

    Stadtradeln – warum?
    Letztes Jahr wurden weltweit in den drei Wochen mehr als 160 Millionen (!) Kilometer erradelt. Solche Zahlen bringen das Fahrrad als alternatives Verkehrsmittel ins allgemeine Bewusstsein und zeigen, dass ein Wandel im Personennahverkehr durchaus möglich ist. Außerdem: Radfahren macht Freude – und im Team noch viel mehr!

    Stadtradeln – wie geht das?
    Unter http://www.stadtradeln.de/lueneburg melde Dich an und ordne Dich dem Team „St. Michaelis Lüneburg“ zu. Vom 5.- 26. Juni 2023 kannst Du alle mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer dort eintragen oder aber mit der Stadtradeln-App direkt tracken lassen.
    Stadtradeln – Teilnehmer?
    Jede und jeder ist herzlich eingeladen mitzuradeln. ABER: Viele Schulen in Stadt und Landkreis nehmen seit Jahren am Stadtradeln teil. Diesen schulischen Gruppen wollen wir natürlich keine Konkurrenz machen. Auch dürfen gefahrene Kilometer nicht zweimal gezählt werden. Wer aber nicht schon in der Schule oder im eigenen Unternehmen am Rad dreht, ist uns in St. Michaelis sehr willkommen!
    Stadtradeln – Wettbewerb!
    Schaffen wir das? Ja, wir schaffen das!
    St. Michaelis radelt der Zukunft entgegen. Hilf mit, im Michaelis-Team möglichst viele Kilometer zu sammeln: Im sportlichen Wettbewerb gegen andere Teams und gleichzeitig fair miteinander für Lüneburg und die Region! So wird eine runde Sache daraus.

    Wir freuen uns auf ein virtuell gemeinsames Radeln. Bei Fragen kannst Du Dich gerne an mich wenden: Sebastian Küster sebastian.kuester@gmx.de

  • Ostern braucht Lieder und Bilder

    -gegen den Tod


    Die „Freudensprünge“ aus Flensburg haben uns schon 2020 begeistert!

    Ebenso der Sound:

    „Christ ist erstanden!“  – gepaart mit coolen Beats

    Damals haben auch wir unsere eigene Version der Freudensprünge gemacht, auf den gleichen Beat. Das Ergebnis findet ihr hier

  • Freudensprünge

    Hüpfen kommt von Hopen, Hoffen kommt vom Hüpfen! Die Freudensprünge der Konfis von Anfang Mai 2020 haben wir mit coolen Sprüngen von Alt und Jung aus der Wohnzimmerkirche ergänzt. Ein großer Dank geht nach Flensburg für die tolle Tonspur und die krassen Sprünge des BMX-Fahrers.

  • Schaukelt euch schwindelig – Die Wette


    Kurz nach dem ersten Lockdown haben wir gewettet, dass wir bis Pfingsten 50 Menschen im Alter von 0 – 75 Jahren auf die Schaukel bekommen. Himmelfahrt hatten wir die ersten 40 Leute beieinander – im Alter von 0 -82 Jahren. Zu Pfingsten waren es dann sogar 100 Leute. Kurz darauf beschwerte sich eine 92-jährige Dame, dass sie von der Wette gar nichts gewusst hätte: So entstand die September-Version im Vorfeld zur verschobenen Konfirmation. Alle drei Videos seht ihr hier.

    „Die Schaukel“ ist das letzte Stück aus der „Luftmusik“ von Daniel Stickan, dass der Kinder-und Jugendchor St. Michaelis Anfang des Jahres auf CD aufgenommen und Ende Februar noch im Bremer Dom vorgetragen hat.

    Bericht der LZ zur Schaukelwette
%d Bloggern gefällt das: