Krippenspiel „Die Zeitreise“

Krippenspiel in einer „knüpppeldickevollen Kirche“ – das gehört für viele Kinder, Jugendlichen und Familien unweigerlich zusammen. In diesem Corona-Jahr natürlich nicht. Hier die Zeitreise ins Jahr Null, mit dem Umweg über das Jahr 2017 und 1517. Ganz am Ende sogar ein Blick in die mittelalterliche Gegenwart des Jahres.2020 Heiligabend wird es die upgecycelte Form des„Krippenspiel „Die Zeitreise““ weiterlesen

„Oma, erzähl mal!“

„Oma, erzähl‘ mal!“ Weihnachten ist auch die Zeit des Erzählens. Klasse, wenn Oma oder Opa aus ihrem Leben erzählen. Klasse, wenn Großeltern oder Eltern Geschichten erzählen können, auch Märchen oder die Klassiker aus der Bibel. Hier hört und seht ihr die Legende „Die Heilige Nacht“ von Selma Lagerlöf, vorgetragen von Stephan Jacob mit musikalischer Untermalung.„„Oma, erzähl mal!““ weiterlesen

Nikolaus

Auf dem Foto seht ihr, wie vor einigen Jahren ein Kinderkirchenkind den Nikolaus in unserer St. Michaeliskirche gespielt hat. Was waren das für Zeiten, als man sich noch so treffen konnte. Und trotzdem sitzen wir alle in einem Boot… Daran erinnert uns die Geschichte vom heiligen Nikolaus alle Jahre wieder. Der heilige Nikolaus hat sich„Nikolaus“ weiterlesen

Gutes Tun

Brot für die Welt Postkartenaktion zugunsten von Brot für die Welt Dieses Bild ist im Advent 2021 auf dem Kalkberg entstanden. Es soll nun als Postkarte zugunsten von Brot für die Welt die Runde machen. Werde auch Du zum Engel, zur Hirtin, zum „Spreader“, der die Frohe Botschaft „ausbreitet“. Überrasche deine Patentante und schicke eine„Gutes Tun“ weiterlesen

Freudensprünge

Hüpfen kommt von Hopen, Hoffen kommt vom Hüpfen! Die Freudensprünge der Konfis von Anfang Mai 2020 haben wir mit coolen Sprüngen von Alt und Jung aus der Wohnzimmerkirche ergänzt. Ein großer Dank geht nach Flensburg für die tolle Tonspur und die krassen Sprünge des BMX-Fahrers.

MichaelisZEIT

Beim ersten Lockdown eröffneten wir rasch auf Youtube einen Kanal für die sonntägliche MichaelisZEIT. Wir haben uns über die zahlreichen positiven Rückmeldungen auf diese 15-20minütigen Online-Andachten gefreut, die von unserem Kantor Henning Voss liebevoll musikalisch gestaltet wurden. Nicht wenige Menschen fühlten sich so als Gemeinde miteinander verbunden, z.T. aber auch mit den Kindern und Enkelkindern„MichaelisZEIT“ weiterlesen

Andachten im Freien

Das Format der Wochenschlussandachten am Samstag um 18.00 Uhr in der Gartenkirche hat sich in den letzten beiden Jahren in den Frühlings- und Sommermonaten gut etabliert. Die Andachten werden immer von einem kleinen Instrumental-Ensemble und Vogelgezwitscher begleitet, man singt viel, sieht sich und ist irgendwie „mittendrin“. In diesem Jahr werden die Andachten nach Ostern beginnen„Andachten im Freien“ weiterlesen

24 kleine persönliche Adventsmomente aus dem Kirchenkreis Lüneburg

Zum ersten Mal gibt es in unserem Kirchenkreis einen digitalen Adventskalender. Auch dieses Jahr gibt es wieder einen gemeinsamen digitalen Adventskalender im Kirchenkreis Lüneburg. Mal gibt es ein persönliches Advents-Lieblingsrezept zum Nachmachen, mal eine Tradition, die in der Adventszeit nicht fehlen darf, mal Musik oder eine kurze Geschichte über wundersame Begegnung im Advent. Eins können wir Ihnen„24 kleine persönliche Adventsmomente aus dem Kirchenkreis Lüneburg“ weiterlesen

Lebendige Krippenlandschaft

Kommt in unsere Gartenkirche. Maria macht sich auf den Weg. Josef geht mit. Der Engel stärkt ihnen den Weg – denn der wird steinig und schwer. Dornen werdet ihr sehen. Und irgendwo hinten kommt dann ein Kamel, dann ein weiser Mann, ein Sterndeuterin, die sich als Magier verkleidet hat…. Eine bewegende Geschichte … Einblicke in„Lebendige Krippenlandschaft“ weiterlesen

Familienandachten

Krabbelgottesdienst, Kinderkirche, sonntäglicher Kindergottesdienst leider ruhen diese unterschiedlichen Angebote für Kinder in Zeiten von Corona. Verstärkt soll in der dunklen Jahreszeit die digitale Wohnzimmerkirche wieder reaktiviert werden. So wollen wir mit Euch (und gerne auch den Familien mit Elltern und Großeltern und Paten) in Beziehung bleiben.   Aber es geht doch eigentlich nichts über die echte„Familienandachten“ weiterlesen