2020, als Corona noch ganz frisch war, gab es online einige Aktionen rund um das Osterfest. Die Übersicht aus dem Jahr dazu findet ihr unten. Wir wünschen viel Spaß beim erneutem Ansehen.
Ostern ohne Karfreitag, das ist nur die eine Seite der Medaille. Es liegt ein tiefer Sinn darin, das Leiden Jesu – des Menschen und Sohnes Gottes – nachzuvollziehen. In diesen Tagen ist das so eindringlich wie nie – die Angst und Not, der Schmerz, das ganze Drama der Menschheit. Dies gilt es auszuhalten, damit man dann umso trotziger und fröhlicher zu Ostern lachen kann. In diesem Jahr werden die Schmetterlinge das Symbol der Verwandlung sein: der Kokon und die Farbenpracht.
Gründonnerstag
Fortsetzung des tollen Theaters des Kinderkirchenkindes Mina
Mina (aus unserer Kinderkirche) erzählt mit selbst gemachten Figuren wie Jesus mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl feiert und wie er Angst hat, große Angst hat im Garten Gethsemane
Passionsweg aus der St. Nicolaikirche – ein Gruß aus unserer Nachbarschaft von Pastor Oldenburg
Die Geschichte von Gründonnerstag und Karfreitag wird mit ausdrucksstarken Figuren in der St. Nicolaikirche in Szene gesetzt. Die Glocke erzeugt ein Gänsehautgefühl.
Tolle Bilder und Videos der Schmetterlinge und Videos zur Entstehung und einem digitalen Schmetterlingsbasteln und einer Bastelanleitung.
Karfreitag
15:00 Uhr
Die Passionsgeschichte nach dem Johannesevangelium mit Bach-Chorälen zur Sterbestunde Jesu
Erstaunlicherweise ist diese Geschichte auch in der alte Lutherfassung selbst für Kinder spannend; dies haben wir seit knapp 15 Jahren erprobt. Premiere ist, dass wir nun nicht im Kirchraum mit verteilten Rollen dieses Lesedrama aufführen, sondern in unsere Smartphones gesprochen und dann zusammen geschnitten haben. Dafür kommt umso voller der Gesang der Choräle aus der Johannespassion von Bach rüber, eine Aufnahme aus dem Vorjahr.
Ostersamstag
Pause!
Wiederholung der alten Folgen. Nester bauen. Eier anmalen. Schmetterlinge basteln.
Ostersonntag
10:00 Uhr
Ein viertelstündiges Gottesdienstformat aus allen drei Innenstadtkirchen zusammen – zu sehen auf dem Youtube-Kanal von St. Michaelis (auch über den Link unten zu erreichen).