Schon am ersten Wochenende, als die Gottesdienste wegen des Corona-Virus abgesagt wurden, erreichten uns viele Anfragen. “Was macht ihr als Kirche?” Natürlich werden wir Hilfsbereitschaft koordinieren, alte Menschen anrufen und vieles mehr.
Eltern schrieben und erzählten auch von den Sorgen ihrer Kinder. Es freute uns, von der Verbundenheit zu ihrer Gemeinde und Kinderkirche, die hier erlebte Gemeinschaft, zu hören und zu lesen. Schon immer haben wir unseren kapellenartigen Anbau liebevoll “Wohnzimmerkirche” genannt, mit einem Augenzwinkern und mit Stolz auf große dicke Alte (die St. Michaeliskirche in der Altstadt). Und weil es hier so “gemütlich” ist, wie einige Kinder manchmal sagen, so vertraut, heimelig.
Und dann war die Idee da: Aus der Wohnzimmerkirche in die Wohnzimmer. Mit Euch wohl vertrauten Ritualen: Glocke läuten, Kerzen anzünden, vertraute Lieder; dem lieben Gott sagen, was euch traurig macht; und was Ihr schön findet, wofür ihr dankbar seid. Segen und Vaterunser. Und es wird an jedem Wochenende auch eine neue Bibelgeschichte geben.
Und im besten Fall kommt dann aus Euren Wohnzimmern etwas zurück in die Wohnzimmerkirche. Mit Fotos und Filmen, Bildern und Geschichten, mit Tipps für den Alltag. Ob Ihr in euren Wohnzimmern musiziert? Oder unsere Lieder singt? Vielleicht “Mein Gott, das muss anders werden, das gefällt uns nicht… hilf uns das besser machen!”
Wir müssen miteinander verbunden bleiben, auch wenn wir uns nicht treffen können.
Bleibt gesund und wohl behütet.
Euer Pastor Stephan Jacob
Weitere Infos
Ein bisschen Hintergrund
Was ist die wohnzimmerkirche.net und warum gibt es sie Seit Mitte März 2020 sind neben Restaurants und Läden auch die Kirchen geschlossen – es finden keine Gottesdienste statt, das Gemeindeleben darf nicht in gewohnter Form erfolgen, denn es gilt die Zusammenkunft von Menschen zu verhindern. Wie funktioniert die wohnzimmerkirche.net Die wohnzimmerkirche.net wird auf wordpress.com betrieben.…
Wie sende ich Beiträge?
Liebe Wohnzimmerkirchengemeinde, Wie ihr schon wisst, soll diese Seite nicht nur durch die Folgen der Kinderkirchen, sondern auch durch die Beiträge von euch leben, von Wohnzimmer(-Kirche) zu Wohnzimmer. Wie sende ich Beiträge? Eure Beiträge, ob es ein Video, Audio, Text oder Bild ist, könnt ihr an wohnzimmerkirche@sankt-michaelis.de senden. Die meisten Videos und Audios überschreiten das…