


Die Phantasie ist unbegrenzt und damit unser göttlichstes Organ.
Navid Kermani

Was die Wohnzimmerkirche ist und warum es sie gibt erfahrt Ihr hier
"Geh aus, mein Herz" – Projekt (2) Advent-Ure (15) Allgemein (6) Archiv (2) Aus euren Wohnzimmer (24) Aus eurer Wohnzimmerkirche (11) B-B-B (11) Basics (1) Basteln (1) Bewegung (3) Bewegung / Draußen (1) Beziehung (4) Bildung (1) Delias Koffertheater (3) digitale Kinderkirche (11) Freudensprünge (1) Gartenkirche (4) Hör-Empfehlungen (1) Kinderkirche Vorschau (2) Kreatives (16) Lunas Märchenstunde (12) Minas Wohnzimmertheater (3) Start (1) Startseite Top (3) Sugar Rap (30) Tipps für die Freizeit (3) Was geht (6) Weiterführendes (3) Wohnzimmerkonzert (17) Woziki Organisation (4)
Die neuesten Beiträge von Eurer Wohnzimmerkirche

Die Weihnachtsgeschichte aus Lüneburg
„Es begibt sich aber zu der Zeit…“ In den vergangenen Wochen ist im Kinder- und Jugendchor St. Michaelis mitsamt ihren Familien ein Weihnachtsvideo entstanden: „Die Weihnachtsgeschichte aus Lüneburg“. Die starke Geschichte mit den uralten und vertrauten Worten „Es begab sich aber zu der Zeit…“ wird in dem Weihnachtsvideo gegenwärtig. Auf dem Kalkberg. Auf der Straße.„Die Weihnachtsgeschichte aus Lüneburg“ weiterlesen

Lebendiger Adventskalender
Seit 10 Jahren, außer dem letzten Jahr, findet der lebendige Adventskalender statt. Jeden Abend, außer Sonntags, kommt man bei einer Familie zu Hause zusammen, singt, betet, hört eine Geschichte und kommt danach noch auf einen Kinderpunsch oder Glühwein und Lebkuchen zusammen. Aufgrund der immer noch aktuellen Coronalage gilt die 2-G Regel, geimpft oder genesen. Welche„Lebendiger Adventskalender“ weiterlesen

Ostern braucht Lieder und Bilder
-gegen den Tod Die „Freudensprünge“ aus Flensburg haben uns schon letztes Jahr begeistert! Ebenso der Sound: „Christ ist erstanden!“ – gepaart mit coolen Beats Damals haben auch wir unsere eigene Version der Freudensprünge gemacht, auf den gleichen Beat. Das Ergebnis findet ihr hier

Ostergeschichte für Kinder
Die Ostergeschichte für Kinder erzählt im Blumenkreuz in 3 Teilen Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern Von Diakonin Delia Kreuch aus dem Familienzentrum St. Michaelis Ostersonntag Karfreitag Gründonnerstag Die Geschichte gibt es auch in der Tüte

1 Jahr Wohnzimmerkirche – Hoffnung im Jahr der Pandemie
Die digitale Wohnzimmerkirche feiert den ersten Geburtstag. Aus diesem Anlass wollen wir am 21. März die erste Zoom-Kinderkirche mit Euch feiern und auch einmal zurückblicken auf dieses so außergewöhnliche Jahr.

Worte Wirken Wunder
WWW – Die Abkürzung kennt ihr sonst für das Internet: world wide web. Für uns als Gemeinde soll es in der Gartenkirche in den nächsten Monaten auch um Vernetzung gehen. Worte, die euch mit euren Eltern, Pat*innen oder Großeltern verbinden. Und natürlich mit Gott. Worte, die wirken. Worte, die tun, was sie sagen. Manchmal wunderbar.„Worte Wirken Wunder“ weiterlesen


„Zahlen erzählen: 14Englein Zum Jahreswechsel“
14 x 2 Zum 28. Dezember und die letzten drei Tage eines verrückten Jahres

Musikalischer Weihnachtsgruß
Hier findet ihr einen musikalischen Weihnachtsgruß aus der Gartenkriche. Viel Spaß beim Anhören!

Weihnachten Zuhause
Auf dem Handzettel zum Download findet ihr 7Tipps, wie man das Weihnachtsfest auch zu Hause gut feiern kann, mit Anregungen für eine Familienandacht im Wohnzimmer, Esszimmer oder Garten. Es begab sich zu unserer Zeit… Es begab sich zu unserer Zeit, dass ein Gebot ausging, dass alle Welt auf Abstand gehen sollte. Ein jeder sollte möglichst viel zu„Weihnachten Zuhause“ weiterlesen

Filmtipps
Jesus war ein Meister im Erzählen, besonders liebte er die kurzen Formen. Gleichnisse, Bildworte, Gleichniserzählungen. Hier schlagen wir euch ein paar Kurzfilme vor, die auf eindrückliche Weise die Weihnachtsbotschaft neu übersetzen und zum Ausdruck bringen: Himmlisch, witzig, tiefsinnig, anrührend, englisch – in der Sprache der Engel. Der himmlische Klingelstreich von Flensburg Ein mürrischer Hausmeister, ein einsames Flüchtlingsmädchen„Filmtipps“ weiterlesen

Krippenspiel „Die Zeitreise“
Krippenspiel in einer „knüpppeldickevollen Kirche“ – das gehört für viele Kinder, Jugendlichen und Familien unweigerlich zusammen. In diesem Corona-Jahr natürlich nicht. Hier die Zeitreise ins Jahr Null, mit dem Umweg über das Jahr 2017 und 1517. Ganz am Ende sogar ein Blick in die mittelalterliche Gegenwart des Jahres.2020 Heiligabend wird es die upgecycelte Form des„Krippenspiel „Die Zeitreise““ weiterlesen
Wird geladen…
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.
- März 2022 (1)
- Februar 2022 (1)
- Dezember 2021 (1)
- November 2021 (1)
- Juni 2021 (3)
- April 2021 (2)
- März 2021 (1)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (4)
- Dezember 2020 (7)
- November 2020 (9)
- Oktober 2020 (3)
- Juli 2020 (2)
- Juni 2020 (4)
- Mai 2020 (5)
- April 2020 (76)
- März 2020 (27)